Musiker
SaxoMonium sind:
Peter Siepermann, Harmonium
Peter Siepermann studierte Elektrotechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet im Bereich IT-Infrastruktur im Rahmen von Software-Lösungen im Energiehandel.
Seine erste musikalische Ausbildung erhielt Peter Siepermann am Akkordeon. Es folgten Gesangsunterricht u.a. bei Michail Milanov sowie Klavierunterricht bei Atanas und Annette Kareev.
Seine erste musikalische Ausbildung erhielt Peter Siepermann am Akkordeon. Es folgten Gesangsunterricht u.a. bei Michail Milanov sowie Klavierunterricht bei Atanas und Annette Kareev.
Seit 1995 ist er als Organist in den Kirchenkreisen Hattingen-Witten und Bochum aktiv. 2005 übernahm er die Stelle des Kirchenmusikers und Organisten der Evangelischen Kirchengemeinde Winz-Baak in Hattingen. Außerdem betreut Peter Siepermann seit 1999 das städtische Glockenspiel in Hattingen.
Weitere Schwerpunkte seiner künstlerischen Arbeit sind Konzerte an historischen Orgeln im Hadelner Land (z.B. an den Gloger-Orgeln in Otterndorf und Cadenberge), Konzerte für Gesang und Klavier sowie Carillon-Konzerte in verschiedenen deutschen Städten (Erfurt, Hamburg, Gera).
Jörg Gravenhorst, Sopran-Saxophon
Mit 9 Jahren bekam er seinen ersten Obenunterricht bei Prof. Feit an der Folkwang Hochschule Essen-Werden (ab dem 11. Lebensjahr als Jungstudent). Nach bestandener Gesellenprüfung als Maschinenschlosser verbrachte er als Oboist seine Bundeswehrzeit im Luftwaffenmusikkorps in Münster. Im anschließenden Praktikum in der Klavierbaufabrik Rud. Ibach in Schwelm bekam er die Möglichkeit zur Ausbildung als Klavierbauer. Nach bestandener Gesellen- und späteren Meisterprüfung, arbeitet er seit dem mit kurzen Unterbrechungen in Bochum.
Neben seinem Interesse am Klavierbau, gilt seine große Leidenschaft der Fotografie. Durch stetiges Weiterentwickeln in Theorie und Praxis (Bildaufteilung, Farben, Zonen-System), erweiterte er über viele Jahre seine Fähigkeiten. Die zusätzliche Selbstständigkeit bescherte viele Fotoaufträge (insbesondere Hochzeitsfotografie) und das Halten von Seminaren (bildGRAV).
Neben seinem Interesse am Klavierbau, gilt seine große Leidenschaft der Fotografie. Durch stetiges Weiterentwickeln in Theorie und Praxis (Bildaufteilung, Farben, Zonen-System), erweiterte er über viele Jahre seine Fähigkeiten. Die zusätzliche Selbstständigkeit bescherte viele Fotoaufträge (insbesondere Hochzeitsfotografie) und das Halten von Seminaren (bildGRAV).
Seit 2015 betreibt er mit Gregor Braß ein Klaviergeschäft (KlavierEck).
Im Selbststudium erlernte er vor einigen Jahren (zusätzlich zur Oboe) Sopran-Saxophon. Er musiziert damit ausschließlich klassische Musik.
Vor einigen Jahren entdeckte er durch Zufall das "angestaubte" Musikinstrument Harmonium als Begleitinstrument. Die große Bandbreite dieses so verschmähten Instrumententyps und der Klang in Verbindung mit dem Sopran-Saxophon, haben zur Bildung vom Emsemble SaxoMonium geführt (Soundbeispiele, Rezension zu einem Konzert)
© 2020. SaxoMonium. Alle Rechte vorbehalten.